AGBs
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
1.Geltungsbereich
Für alle Reservierungen über unseren Online-Reservierung-Terminanfragesystem durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Sämtliche Verkaufsabschlüsse kommen in einem unserer Ladengeschäfte zustande.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Terminanfrage, Korrekturmöglichkeiten
Die Terminanfrage und Reservierung kommen zustande mit der ZRS Hanau GmbH oder ZRS Dreieich GmbH.
Die Darstellung der Produkte im Online-Schaufenster stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer Terminanfrage und Reservierung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestätigungsbuttons geben Sie eine Reservierung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung Ihrer Terminanfrage und Reservierung erfolgt per E-Mail.
Barzahlung bei Abholung
Nach Prüfung können wir Ihre Anfrage durch Versand einer Terminbestätigung in separater E-Mail annehmen.
3. Lieferbedingungen
Selbstabholung.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei ZRS Hanau GmbH (Luise-Kiesselbach-Straße 7, 63452 Hanau, Deutschland) oder oder ZRS Dreieich GmbH (Dieselstraße 13, 63303 Dreieich, Deutschland) zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Nach Terminabsprache.
4. Bezahlung
In unserem Shop (lokaler Einzelhandel) stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Barzahlung bei Abholung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar oder mit EC-Karte.
5. Widerrufsrecht// Rückgaberecht
Das BGB führt kein gesetzliches Rückgaberecht/ Widerrufsrecht für den Stationären Einzelhandel. Kunden haben im Laden ausgiebig Zeit zur Begutachtung. Daher gewähren wir kein Rückgabe- und Widerrufsrecht.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
7. Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bitte beachten Sie ihre Betriebsanleitung, die Sie beim Kauf erhalten haben und die Sie im Serviceportal oder unter Cube.eu einsehen können. Der Anspruch auf Gewährleistung/Garantie erlischt unter Anderem bei Mängel und Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass sie die Vorgaben der Betriebsanleitung nicht eingehalten haben. Lassen Sie die Servicearbeiten in den vorgeschriebenen Intervallen ausschließlich in einer vom Hersteller autorisierten Fachwerkstatt vornehmen. Die Erstinspektion sollte bei normalem Einsatz spätestens nach 200Km oder 2 Monaten erfolgen. Bei häufigem sportlichem, wettkampfmäßigem oder wettkampfähnlichem Einsatz spätestens nach 100Km oder einem Monat. Ausschlaggebend ist der Wert der zuerst erreicht wurde. Bitte beachten Sie auch die in der Betriebsanleitung definierten Folgeintervalle für Inspektionen.
Kundendienst: service@zrs.de
Gewährleistung: info@zrs.de
8. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hierfinden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, sind wir zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.universalschlichtungsstelle.de. An einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle werden wir teilnehmen.
10. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.